Seenotsignal der BAM-Klasse P1: Abgabe nur an Personen über 18 Jahre.Rote Handfackel. Internationales Seenotsignal zum wirksamen Erregen von Aufmerksamkeit im Schiffsverkehr und zur genauen Positionsmarkierung für den Einsatz bei Tag oder Nacht.Lichtfarbe Rot, Leuchtstärke 15000 cd, Brenndauer 60 sec. mit Steuerrad-Zulassung (wheelmark) entsprechend SOLAS 74, IMO-Resolution MSC81(70).Gebrauchszeit 3 Jahre. PYROPOL Seenotsignale:Qualität ist seit 1910 der Leitsatz des von Carl Flemming vor mehr als 100 Jahren in Hamburg gegründeten Unternehmens. Der heute im Raum Hamburg (Hornbek) ansässige Betrieb entwickelt, produziert und vertreibt pyrotechnische Seenotsignale. Geführt wird das Familienunternehmen in dritter Generation vom Enkel des Gründers. Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität sind stets oberstes Gebot. Alle PYROPOL-Seenotsignale sind CE-zertifiziert und von der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) geprüft und zugelassen.
Seenotsignal der BAM-Klasse P1: Abgabe nur an Personen über 18 Jahre.Weiße Handfackel zur Kollisionswarnung sowie zum Ausleuchten von kleinen Gebieten. Weiß, Leuchtstärke 3000 cd, Brenndauer 60 sec..Seenotsignal der BAM-Klasse PT1: Die Abgabe ist nur an Personen über 18 Jahre gestattet, es muss ein Altersnachweis vorgelegt werden (Fotokopie genügt). Gebrauchszeit 3 Jahre. PYROPOL Seenotsignale:Qualität ist seit 1910 der Leitsatz des von Carl Flemming vor mehr als 100 Jahren in Hamburg gegründeten Unternehmens. Der heute im Raum Hamburg (Hornbek) ansässige Betrieb entwickelt, produziert und vertreibt pyrotechnische Seenotsignale. Geführt wird das Familienunternehmen in dritter Generation vom Enkel des Gründers. Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität sind stets oberstes Gebot. Alle PYROPOL-Seenotsignale sind CE-zertifiziert und von der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) geprüft und zugelassen.
Seenotsignal der BAM-Klasse P1: Abgabe nur an Personen über 18 Jahre.Rote Handfackel. Internationales Seenotsignal zum wirksamen Erregen von Aufmerksamkeit im Schiffsverkehr und zur genauen Positionsmarkierung für den Einsatz bei Tag oder Nacht.Gebrauchszeit drei Jahre.
Seenotsignal der BAM-Klasse P1: Abgabe nur an Personen über 18 Jahre.Schwimmendes Rauchsignal (Rauchtopf) mit orangefarbenem Rauch. Typ CF3 von PyroPol - zugelassen nach SOLAS - schwimmfähiges Tagesnotsignal, das eine einfache und sichere Handhabung und Funktion gewährleistet - selbst auf treibstoff- oder ölbedecktem Wasser.Durch seinen dichten, orangefarbenen Rauch für eine Dauer von mindestens 3 Minuten bietet das Signal bei Tage eine effektive Positionsmarkierung bei Rettungsaktionen und hilft die Windrichtung zu bestimmen.Anwendung:Ein Notsignal zur Positionsmarkierung und Bestimmung der Windrichtung für den Einsatz bei Tag.Vorgeschrieben in den an Bord vorzuhaltenden Rettungsbooten und Rettungsinseln.Empfohlen für alle Arten von Wasserfahrzeugen - ob beruflich oder Freizeit. Mit Steuerrad-Zulassung (wheelmark) entsprechend SOLAS 74, IMO-Resolution MSC.81(70).Gebrauchszeit 3 Jahre. PYROPOL Seenotsignale:Qualität ist seit 1910 der Leitsatz des von Carl Flemming vor mehr als 100 Jahren in Hamburg gegründeten Unternehmens. Der heute im Raum Hamburg (Hornbek) ansässige Betrieb entwickelt, produziert und vertreibt pyrotechnische Seenotsignale. Geführt wird das Familienunternehmen in dritter Generation vom Enkel des Gründers. Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität sind stets oberstes Gebot. Alle PYROPOL-Seenotsignale sind CE-zertifiziert und von der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) geprüft und zugelassen.
Seenotsignal der BAM-Klasse P1: Abgabe nur an Personen über 18 Jahre.Rauchfackel, Tagessignal zur Positionskennzeichnung im Seenotfall.Erzeugt orangefarbenen Rauch, Brenndauer 60 sec. Gebrauchszeit 3 Jahre.PYROPOL Seenotsignale:Qualität ist seit 1910 der Leitsatz des von Carl Flemming vor mehr als 100 Jahren in Hamburg gegründeten Unternehmens. Der heute im Raum Hamburg (Hornbek) ansässige Betrieb entwickelt, produziert und vertreibt pyrotechnische Seenotsignale. Geführt wird das Familienunternehmen in dritter Generation vom Enkel des Gründers. Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität sind stets oberstes Gebot. Alle PYROPOL-Seenotsignale sind CE-zertifiziert und von der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) geprüft und zugelassen.
Seenotsignal der BAM-Klasse P2: Abgabe nur möglich, wenn Sie den Fachkundenachweis (FKN) oder den im Bootsführerschein eingetragenen Befreiungsvermerk vorlegen. Das Dokument kann im letzten Checkout-Schritt übertragen werden.Handfallschirmrakete, rot:bewährtes Seenotsignalmittel, sicher und zuverlässig in Lagerung und Handhabung.Steighöhe maximal 350 m.Brenndauer 40 sec.Leuchtstärke 30.000 cd.Zugelassen SOLAS 74, IMO-Resulotion MSC.81(70).Gebrauchszeit 3 Jahre.PYROPOL Seenotsignale:Qualität ist seit 1910 der Leitsatz des von Carl Flemming vor mehr als 100 Jahren in Hamburg gegründeten Unternehmens. Der heute im Raum Hamburg (Hornbek) ansässige Betrieb entwickelt, produziert und vertreibt pyrotechnische Seenotsignale. Geführt wird das Familienunternehmen in dritter Generation vom Enkel des Gründers. Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität sind stets oberstes Gebot. Alle PYROPOL-Seenotsignale sind CE-zertifiziert und von der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) geprüft und zugelassen.
Seenotsignal der BAM-Klasse P2: Abgabe nur möglich, wenn Sie den Fachkundenachweis (FKN) oder den im Bootsführerschein eingetragenen Befreiungsvermerk vorlegen. Das Dokument kann im Warenkorb übertragen werden.Handfallschirmrakete, weiß: bewährtes Seenotsignalmittel zur Kollisionswarnung sowie zum Ausleuchten von Gebieten bei Such- und Rettungsaktionen.Sicher und zuverlässig in Lagerung und Handhabung. Steighöhe maximal 350 m.Brenndauer 30 Sekunden.Leuchtstärke 90.000 cd. Gebrauchszeit 3 Jahre. PYROPOL Seenotsignale:Qualität ist seit 1910 der Leitsatz des von Carl Flemming vor mehr als 100 Jahren in Hamburg gegründeten Unternehmens. Der heute im Raum Hamburg (Hornbek) ansässige Betrieb entwickelt, produziert und vertreibt pyrotechnische Seenotsignale. Geführt wird das Familienunternehmen in dritter Generation vom Enkel des Gründers. Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität sind stets oberstes Gebot. Alle PYROPOL-Seenotsignale sind CE-zertifiziert und von der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) geprüft und zugelassen.
Seenotsignal der BAM-Klasse P1: Abgabe nur an Personen über 18 Jahre.Kombinierter (Licht & Rauch) Mann-über-Bord Rettungsringmarkierer mit einzigartigem 360° Lichtring, Rundum-SichtbarkeitDas PyroPol ManOverBoard CF4 überzeugt durch einen einzigartigen 360° LED-Lichtring, der eine Rundum-Sichtbarkeit garantiert.Aufgrund seiner Kompaktheit und des geringen Gewichtes und Größe ist es neben der Berufsschifffahrt auch für den Freizeitmarkt qualifiziert.Das PyroPol ManOverBoard CF4, zugelassen nach SOLAS/MED, ist ein kombiniertes Licht-Rauch-Signal und wurde speziell für die Verbindung mit einem Rettungsring zur Positionsmarkierung und Bestimmung der Windrichtung für den Einsatz bei Tag und Nacht entwickelt. Sicherer Einsatz auch auf treibstoff- oder ölbedecktem Wasser.Das Signal erzeugt einen dichten, orangefarbenen Rauch für mindestens 15 Minuten in Kombination mit einem einzigartig selbstaktivierenden LED-Lichtsystem. Das Licht leuchtet für mindestens 2 Stunden bei einer Lichtstärke von mindestens 2 Candela.Die Auslösung erfolgt in Verbindung mit einem Rettungsring automatisch oder bei Bedarf manuell.Die zugelassene Abwurfhöhe beträgt 30 m, es wird aber von Herstellerseite bis zu 60 m garantiert. Das PyroPol ManOverBoard CF4 ist weit über die herkömmliche Schifffahrt hinaus für den Einsatz auf Bohrinseln, Offshore-Windkraftanlagen und Luftfahrzeugen geeignet.Eine Lichtkontrolle ist mit Hilfe eines handelsüblichen Magneten möglich.Eine laufende Funktionskontrolle ist aber nicht erforderlich – just FIT & FORGET!